Basiskurs Künstliche Intelligenz
Seit Anfang Februar 2025 gilt Artikel 4 des EU AI Act: Danach müssen Unternehmen sicherstellen, dass Mitarbeitende, die mit Künstlicher Intelligenz arbeiten, über ausreichende Kompetenzen verfügen. Ein sehr guter Anlass, um sich als Mitarbeitender weiterzubilden und zu qualifizieren!
Doch auch ohne die neue Verordnung gibt es genug Gründe, sich in Sachen KI “fit” zu machen: Sie beeinflusst schon heute unseren Arbeitsalltag - und wird die Art und Weise, wie wir in den nächsten Jahren arbeiten, drastisch verändern.
Das lernst du bei uns
-
✺
Technisches Know-How
Du erhältst ein grundlegendes Verständnis dafür, wie KI-Algorithmen, maschinelles Lernen und generative Modelle überhaupt funktionieren. -
✺
Anwendungsspezifisches Wissen
Du lernst, wie du mit KI bestmöglich interagierst. Auf dem sogenannten “Prompting” liegt der Hauptfokus des Kurses. -
✺
Regulatorisches Wissen
Du erfährst, was du bei der Anwendung von KI-Tools an gesetzlichen Vorgaben und ethischen Prinzipien beachten solltest.
Was dich in unserer Schulung erwartet
Modul 1 - Technisches Know-How
Funktionsweise von unterschiedlichen KI-Modellen
Übersicht über den KI-Markt und die relevanten Player
Dynamik und Booster in der Entwicklung von KI
Ritrieval Augmented Generation als Anwendung für eigene Daten
Modul 2 - Prompting
Anwendungsfälle, die mit Prompting gelöst werden können
Aufbau eines Prompts
Praktische Anwendung von Prompts für spezifische Aufgabenstellungen
Modul 3 - Regulatorisches Wissen
EU AI Act und seine Auswirkungen auf KI
DSGVO-Konforme Anwendung von KI
KI -Richtlinie und ethische Grundsätze
Umgang mit Urheber- und Nutzungsrechten
Buchung des Basiskurses
Buche den Basiskurs ganz einfach über das Formular unten.
Die Kosten liegen bei 300 Euro pro Teilnehmenden. Die Hälfte der Kosten kannst du dir über den Hamburger Weiterbildungsbonus finanzieren lassen, wenn die Förderkriterien erfüllst.
Für eine verbindliche Buchung ist eine Anzahlung von 150 Euro notwendig. Dafür erhältst du im Nachgang zu Deiner Buchung eine Rechnung von uns. Der Rest der Kursgebühr ist vor Beginn der Schulung vor Ort fällig.
Der Kurs findet statt, wenn mindestens 5 Buchungen vorliegen. Du wirst rechtzeitig (2 Wochen vor Kursbeginn) von uns informiert, falls der Kurs nicht stattfinden sollte. In diesem Fall behält deine Buchung ihre Gültigkeit und wir finden gemeinsam einen neuen Termin.
Die Kurse finden vor Ort in unseren Schulungsräumen im Schulterblatt 58 statt. Bei Bedarf ist auch eine Online-Teilnahme möglich. Wir freuen uns auf deine Teilnahme!
✺ Häufig gestellte Fragen ✺
-
Alle, die sich für das Thema interessieren und sich weiterbilden lassen wollen, können den Basiskurs besuchen.
-
Die Schulung ist über den Hamburger Weiterbildungsbonus förderbar. Weitere Infos zu den Förderkriterien und den Anträgen findest du auf der Seite des Hamburger Weiterbidlungsbonus
-
Du bekommst am Ende der Schulung eine Urkunde, die bestätigt, dass Du an der KI Basisschulung teilgenommen hast.
-
Die Anmeldung erfolgt über das Formular weiter oben auf dieser Seite.
-
Der Kurs kostet 300 Euro pro Person ohne Förderung.
-
Aktuell verpflichtet der EU KI Act Unternehmen nicht zu Schulungen. Allerdings müssen diese sicherstellen, dass die Mitarbeitenden die genannten Fähigkeiten besitzen, um mit KI umzugehen. Dafür bieten sich Schulungen natürlich an.
-
Der Kurs ist auf 8 Stunden angelegt. Der Vormittag setzt den Fokus auf Know-How, Beispiele und rechtliche Grundlagen. Am Nachmittag bringen wir dir die Grundlagen des Promptings bei. Dazu arbeiten wir direkt in ChatGPT.
-
Nein, du benötigst keine Vorkenntnisse. Dieser Kurs ist für Einsteiger gedacht.
-
Du weißt, wie KI grundsätzlich funktioniert. Das ist wichtig, um zu verstehen, wie du sie einsetzen kannst.
Du kannst KI-Anwendungen rechtskonform bedienen. Das bedeutet, dass du weißt, welche Daten du in die KI laden kannst und wie du mit den Ergebnissen, die die KI generiert, umgehst.
Du lernst, wie man ChatGPT und andere KI Chats richtig bedienst, damit du bessere Ergebnisse erhältst.